Heutige Christen wollen es nicht wahrhaben, dass Jesus nicht nur von Liebe und Vergebung gepredigt hat, sondern auch von Geboten. „Wer meine Gebote hat und sie hält, der ist es, der mich liebt“, sagt Jesus. Nur, weil wir im Neuen Testament leben, heißt das noch lange nicht, dass es keine Moral mehr gibt. Dazu zählt es auch, keinen Alkohol zu trinken.
Die Argumente, warum es in Ordnung sei, Alkohol zu trinken, reichen von ignorant bis absichtlich unbiblisch. Allen voran die Behauptung, Rotwein sei gesund – sogar die Welt weiß, dass das ein Mythos ist.

Ein Beispiel: „Zu biblischen Zeiten gab es noch gar keinen Saft.“ Ist natürlich Nonsens; die Bibel sagt:
Ich aber hatte den Becher des Pharao in der Hand, und ich nahm die Weintrauben und presste sie aus in den Becher des Pharao und reichte den Becher dem Pharao.
1. Mose 40,11
Weiteres Beispiel: „Wein bedeutet Wein“ (sprich: Wein in der Bibel sei grundsätzlich alkoholisch). Einer der vielen Gründe, warum man als Christ – wer hätte es gedacht – regelmäßig und mit offenen Augen Bibel lesen sollte. Denn die Bibel nutzt das Wort „Wein“ sowohl für frischen als auch für vergorenen Saft, egal ob von Trauben oder anderen Früchten:
Ich wollte dich führen, dich bringen ins Haus meiner Mutter; du würdest mich lehren; ich würde dich mit Würzwein tränken, mit meinem Granatäpfelmost.
Hohelied 8,2
Tatsächlich fordert uns die Bibel auf, noch nicht einmal auf den Wein zu schauen – und im Kontext ist alkoholischer Wein gemeint:
Siehe den Wein nicht an, daß er so rot ist und im Glase so schön steht. Er geht glatt ein; aber danach beißt er wie eine Schlange und sticht wie eine Otter.
Sprüche 23,31-32
Video: Biblischer Gruß zum Oktoberfest
In diesem Video gehen wir (Bruder Moses und Anselm) auf die vielen Verse ein, die uns auffordern, nicht auf den Wein zu schauen, keinen Wein zu trinken, nüchtern zu sein, uns nicht zu Säufern zu gesellen usw.
Podcast: Dürfen Christen Alkohol trinken?
Diese Folge von „Das zuverlässige Wort“ wird dir auch helfen, das Thema Wein in der Bibel besser zu verstehen:
Kommentar verfassen